Hier finden Sie einen Überblick über unser regelmäßig stattfindendes Fortbildungsangebot für TanzpädagogInnen!
Bitte beachten Sie auch die Fortbildungs-Angebote der Berufsverbände in Deutschland und der Schweiz:
Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.
Dance Suisse
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 30.11.2019, 10:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.11.2019
Leitung: Markus Eggensperger
Ort: RAUM für TANZ I Eva-Maria Kraft, Neubaugasse 31 (Stiege 2 im Innenhof), A – 1070 Wien
Kosten:
Mitglieder der ÖBV Tanzpädagogik, ÖBV Rhythmik, Studierende: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung bei Annemarie Papp: fortbildung@tanzpaedagogik.at oder +43 676 8796 10008
________________
Beschreibung:
Die Workshopreihe Urban Dance Styles mit Markus Eggensperger bietet allen interessierten Tanzpädagoginnen und -pädagogen einen Einblick in die Welt der urbanen Tanzstile und in die Hip Hop Kultur. Dies ist eine perfekte Möglichkeit sich neue methodische Ideen für den Bewegungsunterricht zu holen und gleichzeitig tiefer in das Bewegungsmaterial urbaner Tanzformen einzutauchen.
Die Fortbildung bietet nicht nur einen historischen Überblick über Tanzstile und Techniken wie Hip Hop, Freestyle, Locking, Popping oder Breaking, sondern liefert zugleich die grundlegenden Basics, kreative methodische Übungen und einfache Wege das erlernte Bewegungsmaterial in ansprechende Choreographien zu verwandeln.
In beiden Fortbildungsterminen (30.11.2019 und 28.3.2020) werden unterschiedliche Basics und methodisch – didaktische Übungen beleuchtet. Sie sind somit auch gut einzeln buchbar, ergeben aber als Gesamtpaket eine sinnvolle Kombination.
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 5.10.2019, 10:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 23.9.2019
Leitung: Berenike Heidecker
Ort: Tanzwerkstatt, Goldeggasse 29, 1040 Wien
Kosten:
Mitglieder der ÖBV Tanzpädagogik, ÖBV Rhythmik, Studierende: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung bei Annemarie Papp: fortbildung@tanzpaedagogik.at oder +43 676 8796 10008
________________
Beschreibung:
An diesem kunterbunten Workshoptag werden wir einerseits viele, viele Rhythmen rund um das Buch „Rhythmus für Kids“ für die 6-10-jährigen zum Klingen bringen und uns andererseits klassischer Musik mit all unseren Sinnen nähern.
Rhythmus für Kids führt die 6-10-jährigen in die bunte musikalische Welt von Puls, Rhythmus und Bewegung ein. Dabei helfen nicht nur König Ritmo und Hofschwein Börta mit Imitations- und Pulsspielen die rhythmischen Sinne zu schärfen, das Metrum zu entdecken und auf den eigenen Körper zu übertragen. Sprech-, Klatsch- und Bewegungsspiele fördern mit Spaß Taktverständnis, Motorik und Koordination. Rhythmicals werden zum Highlight jeder Aufführung.
Rhythmen erklingen dabei mit dem eigenen Körper, in Bewegung oder mit kleinen Instrumenten.
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 01.06.2019, 12:30-18:30 Uhr
Anmeldeschluss: Mo, 20.05.2019
Leitung: Nicole Berndt-Caccivio
Ort: RAUM für TANZ I Eva-Maria Kraft, Neubaugasse 31 (Stiege 2 im Innenhof), A – 1070 Wien
Kosten:
Mitglieder der BV Tanzpädagogik, BV Rhythmik, StudentInnen: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung: office@tanzpaedagogik.at oder +43 650 4343773
________________
Beschreibung:
Über meine Erfahrungen mit der Age Company Wien (seit 2009), sowie zwei anderen ähnlichen Projekten mit älteren Menschen in der Schweiz sowie in Deutschland, habe ich Herangehensweisen erforschen können, die sich allesamt um das Thema: „Älter werden als Ressource und nicht Defizit sehend“, drehen.
Mich interessiert ein Zugang zum Menschen und seiner Biographie, ohne seine körperlichen Grenzen als hemmend zu betrachten, sondern gerade dann Wege zu finden, in den Tanz, in die Bewegung zu kommen.
Als zeitgenössische Choreographin + Performerin sowie Craniosacral Körperarbeiterin, finde ich dadurch immer wieder Schlüssel zu verborgenen „Schätzen“ die nur geweckt werden wollen, um in einem geschützten Rahmen seinen Ausdruck zu wagen, und eventuell danach mutig auf einer Bühne vor Publikum präsentiert zu werden!
Die Ängste des Versagens, und „nicht mehr können und sich erinnern wie früher“ sind ständige Begleiter in diesen Prozessen, wie auch Schamgefühle und andere tief verwurzelte Themen.
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Fr, 19.10.2018, 17:00-19:30 Uhr
Ort: Büro der IGFT, Gumpendorfer Straße 63B, 1060 Wien
Kosten:
Teilnahme für Mitglieder der IG Freie Theater und der Österreichischen Berufsvereinigung für Tanzpädagogik kostenlos.
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder € 50,-.
Anmeldung: office@freietheater.at
________________
Beschreibung:
Gemeinsam mit der Österreichischen Berufsvereinigung für Tanzpädagogik veranstaltet die IG Freie Theater am 19. Oktober 2018 von 17:00 – 19:30 im Büro der IGFT eine Informationsveranstaltung und Vernetzungstreffen zum Thema „Tanz unterrichten“.
Was sind korrekte Beschäftigungsverhältnisse, wie versichere ich mich, welche Vertragsarten gibt es und was muss ich steuerlich beachten? Was muss bei der Berechnung eines Honorars für Tanzpädagog_innen miteinkalkuliert werden und wie hoch sind die empfohlenen Richtgagen?
Nach einem informativen Überblick möchten wir uns mir euch austauschen: was sind die Ausblicke und Berufsperspektiven, wie sind eure (Arbeits-)Erfahrungen?
Kommt und diskutiert mit uns, tauscht euch aus, gebt Tipps weiter und erhaltet Antworten von professionellen Kolleg_innen. Share & care bietet die Möglichkeit euch zu vernetzen, auszutauschen, zu diskutieren, kennenzulernen oder einfach nur zuzuhören und von den gemeinsamen Erfahrungswerten zu profitieren. Wir freuen uns auf euch!
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 06.10.2018, 10:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo, 17.09.2018
Leitung: Markus Eggensperger
Ort: RAUM für TANZ I Eva-Maria Kraft, Neubaugasse 31 (Stiege 2 im Innenhof), A – 1070 Wien
Kosten:
Mitglieder der BV Tanzpädagogik, BV Rhythmik, StudentInnen, tamed-Mitglieder: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung: office@tanzpaedagogik.at oder +43 650 4343773
________________
Beschreibung:
Dieser Workshop bietet allen interessierten Tanzpädagoginnen und -pädagogen einen Einblick in die Welt der urbanen Tanzstile und die Hip Hop Kultur. Ein Muss für alle jene, die schon immer in diese Welt eintauchen wollten oder ihr Wissen und ihr Können vertiefen möchten. Die Fortbildung bietet nicht nur einen historischen Überblick über Tanzstile und Techniken wie Hip Hop Freestyle, Locking, Popping oder Breaking, sondern liefert zugleich die grundlegenden Basics, kreative methodische Übungen und einfache Wege das erlernte Bewegungsmaterial in ansprechende Choreographien zu verwandeln.
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 28.04.2018, 10:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo, 16.04.2018
Leitung: Anna Schrefl
Ort: RAUM für TANZ I Eva-Maria Kraft, Neubaugasse 31 (Stiege 2 im Innenhof), A – 1070 Wien
Kosten:
Mitglieder der BV Tanzpädagogik, BV Rhythmik, StudentInnen, tamed-Mitglieder: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung: office@tanzpaedagogik.at oder +43 650 4343773
________________
Beschreibung:
Die Spiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionell begründetes Bewegungskonzept. Sie bietet eine Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper und die Organisation seiner Bewegungen. Besonders alle Tanz- und BewegungspädagogInnen können von der Klarheit, Tiefe und gleichzeitigen Einfachheit dieser Methode profitieren.
Im Lauf der Evolution haben wir Menschen uns aufgerichtet und gelernt uns im Schwerefeld der Erde aufrecht fortzubewegen. Unser Körper, im Speziellen unser Bewegungsapparat, hat sich dabei optimal an diese neuen Anforderungen angepasst. Die Natur findet meist die effizientesten Lösungen. Dabei nützt sie wiederkehrende Prinzipien wie das Prinzip der Spirale, das uns Stabilität in der Dynamik (z.B. beim Gehen und Laufen) gibt. Die Spiraldynamik® erklärt diese Prinzipien, hilft uns Bewegungen klarer zu analysieren und im Alltag sowie im Tanz oder Sport unser volles Potential zu nutzen.
In diesem Workshop wird Anna Schrefl eine kurze Einführung in die Denkweise der Spiraldynamik geben und gleichzeitig zeigen, wie man die spiraldynamischen Prinzipien praktisch in das Tanztraining integrieren kann. Sie wird einige Übungen mit Schwerpunkt Rücken/Core und Beinachsen im Workshop zeigen und erklären, die helfen sollten Kraft und Stabilität in der Dynamik zu finden und aufzubauen.
____________________________________________________________________________________________________________
Termin: Sa, 24.02.2018, 10:00-16:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo, 12.02.2018
Leitung: Saskia Tindle
Ort: RAUM für TANZ I Eva-Maria Kraft, Neubaugasse 31 (Stiege 2 im Innenhof), A – 1070 Wien
Kosten:
Mitglieder der BV Tanzpädagogik, BV Rhythmik, StudentInnen, tamed-Mitglieder: € 60.-
Gäste: € 90.-
Anmeldung: office@tanzpaedagogik.at oder +43 650 4343773
________________
Beschreibung:
In diesem Workshop wird der Fokus auf die eigene Kreativität als Unterrichtende/r sowie auf die Kreativität der SchülerInnen im Ballettunterricht für 6-16 Jährige gelegt.
Ideen für das Aufwärmen / Schritte mit Fantasie „runterbrechen“: Die Bausteine einzelner Schritte erkennen und näherbringen / Requisiten und Partner als Lernhilfe / „Hilfe! Wie mache ich es interessanter?“ / Improvisation als Werkzeug innerhalb der Struktur eine Ballettklasse / Choreografien für Gruppen: Psychologie/Gruppen Dynamik, Self-Determination Theory und Autonomie / Inspiration „Ich habe keine Ideen mehr!“ / Cool-down
Bitte Trainingskleidung und Unterrichtsschuhe mitbringen.